In inhabergeführte Unternehmen ist der Erfolg des Unternehmens oft stark von einzelnen Führungspersönlichkeiten, Ihren Ideen und ihrem Know-how abhängig. Die Zukunft des Unternehmens wird dabei zum sensiblen und kritischen Thema, wenn die Führungsperson sich dem Rentenalter nähert, oder krankheitsbedingt nicht zur Verfügung steht und eine Nachfolge nicht geregelt ist.
Auswirkungen ungeklärter Nachfolge
Die tatsächlichen Auswirkungen und Verunsicherungen in der Belegschaft sind dabei häufig für den Unternehmer selbst kaum erkennbar, wird doch kaum jemand ein so sensibles Thema innerhalb eines Unternehmens ansprechen.
Wer sind mögliche Nachfolger
Häufig gibt es immer mehrere Optionen innerhalb einer Familie. Wenn niemand aus der Familie vorbereitet ist oder eine familieninterne Nachfolge noch Zeit benötigt, sollte auch eine externe Nachfolge betrachtet werden können. In jedem Fall gilt: die Nachfolgeregelung muss aktiv vorbereitet werden.
Unklare Situation wirkt sich in der Regel negativ aus
Der Nachfolger arbeitet bereits im Unternehmen, aber einen Termin für die Nachfolge gibt es nicht. Auch keine Vereinbarung. Keine Klarheit, wie die Aufgaben vorbereitend, zukünftig verteilt werden um einen Nachfolger vorzubereiten. Keine Pläne, wie die Balance zwischen den traditionellen Arbeitsweisen und ggfs. neuen Herangehensweisen hergestellt werden kann. So kann im schlimmsten Fall der potentielle Nachfolger intern „verbrannt“ sein bevor er/ sie tatsächlich die Nachfolge antreten sollen.
Familiäre und emotionale Verbundenheit macht es schwer die Nachfolge selbst vorzubereiten
Es ist verständlich warum in so vielen Unternehmen gerade die Nachfolgeregelung stecken bleibt. Ist sie doch doppelt emotional beladen – einerseits ist der Unternehmer mit seinem Unternehmen/ seinem Lebenswerk emotional stark verbunden und benötigt jetzt plötzlich einen gesunden Abstand für diese Regelung und andererseits ist auch die familiäre Verbundenheit und Emotionalität im Wege, weil man niemanden verletzen will.
Neutrale Sicht von außen und realistische Einschätzung hilft
Als Interim Manager mit dem Blick von außen können wir eine Unternehmensnachfolge klar strukturieren, geordnet und unter Erhaltung der Werte aller Beteiligten erarbeiten und realisieren.
Dabei agieren wir mit viel Fingerspitzengefühlt für die besondere Situation.
Uns ist dabei wichtig:
Wie gehen wir vor?
Ein Manager auf Zeit setzt sich intensiv mit der Unternehmenskultur auseinander. Was ist gut für das Unternehmen? Wie kann ein guter Übergang von einer Unternehmergeneration zur nächsten erfolgen?
Wir setzen uns ein, damit Ihr Lebenswerk eine stabile und gesunde Zukunft hat!
Version: 5.3.2020
Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Thema.